Olympiasieger 2028 aus dem Havelland?

Olympiasieger 2028 aus dem Havelland?

Olympiasieger 2028 aus dem Havelland?

Sportliche Talente in Falkensee gesichtet

Am vergangenen Freitag trafen sich 85 ausgewählte Kinder aus Grundschulen aus Falkensee, Nauen, Schönwalde und Brieselang zur sogenannten Talentiade in der Sporthalle der Adolph-Diesterweg-Grundschule in Falkensee.

Nach Auswertung eines von der Universität Potsdam erarbeiteten Motorik-Tests (Emotikon-Studie), an dem im Herbst vergangenen Jahres alle Drittklässler im Land Brandenburg teil-nahmen, wurden die eingeladenen Kinder als besonders talentiert eingestuft und vom Landes-sportbund Brandenburg und dem Kreissportbund Havelland zur Talentsichtung im Osthavel-land eingeladen.

Hier stellten sich den Sportlerinnen und Sportlern Trainer und Übungsleiter von Landesfach-verbänden und Sportvereinen aus der Region vor. Es galt mit tollen und abwechslungsreichen sportlichen Angeboten herauszufinden, ob für die jeweilige Sportart ein aussichtsreiches Ta-lent dabei ist bzw. die noch nicht in einem Sportverein organisierten Kinder zu einem Probe-training einzuladen.

Die Talente konnten sich in den Sportarten Leichtathletik, Ringen, Hockey (alle TSV Falken-see), Tischtennis (SV Falkensee/Finkenkrug, SV Motor Falkensee), Moderner Fünfkampf (Landesverband BRB) und Rugby (Landesverband BRB) ausprobieren.

Für die Eltern bestand die Möglichkeit, sich mit den verantwortlichen Trainern über Wege und Möglichkeiten einer gezielten sportlichen Entwicklung Ihres Kindes in den jeweiligen Sportarten auszutauschen.

Jedes Kind bekam ein T-Shirt und eine Teilnehmerurkunde und wer weiß – vielleicht war ja ein zukünftiger Olympiasieger unter ihnen?!

Am 23.03.2018 findet eine weitere Talentiade in Nauen statt.
(KL)

Sportliche Talente in Falkensee gesichtet

Kreissportjugend startet ins Jubiläumsjahr

Kreissportjugend startet ins Jubiläumsjahr

Kreissportjugend startet ins Jubiläumsjahr

Am Mittwoch, 31. Januar, hatte die Kreissportjugend Havelland (KSJ) zu ihrem diesjahrigen Jugendsporttag ins Havelrestaurant „Schwedendamm“ nach Rathenow eingeladen. Der Vorstand gab dabei einen Überblick uber die KSJ-Aktivitaten im Jahr 2017 und schaute auch auf das laufende Jahr, in dem vor allem die Kreisolympiade junger Sportler im Mittelpunkt stehen wird. Diese findet 2018 zum
25. Mal statt.

Das Jubilaum soll gebuhrend gefeiert werden, teilte der KSJ-Vorsitzende Norman Giese den 26
Delegierten der havellandischen Sportvereine mit. Die feierliche Eroffnung der 25. Kreisolympiade finde am 3. Marz beim Vorschulturnen in Falkensee statt. An der Zeremonie werde auch der Kanute und Olympiasieger Ronny Rauhe teilnehmen, der als Schirmherr fur die Jubilaumsolympiade gewonnen werden konnte. Im November soll es ferner einen Jubilaumsball in Premnitz geben.

In seinem Bericht blickte der Vorsitzende auch auf die Kreisolympiade des vergangenen Jahres, die mit rund 6500 Teilnehmern erneut die großte breitensportliche Veranstaltung im Havelland war. In 25
Sportarten wurden Wettkampfe durchgefuhrt, darunter erstmals auch im Darts. Wiederholt erfolgreich liefen fur die KSJ auch die Beachvolleyball-Turnierserie in Premnitz, die Familiensportfeste in Nauen und Rathenow sowie das Abenteuercamp in Motzow. Aufgrund der großen Nachfrage werde es 2018 zwei Abenteuercamps geben, eins in Schonwalde (7.-14.Juli) und eins in Motzow (4.-11. August).

Auch im Bereich der sportorientierten mobilen Jugendarbeit hatte die KSJ im vergangenen Jahr erneut einige Angebote fur Kinder und Jugendliche im Programm. So gab es etwa ein Mitternachtsturnier im Fußball, eine Fahrt ins Alpincenter Wittenburg und drei Angelcamps. Im Projekt „BasKIDball“ wurde zudem in der Stadt Rathenow nahezu jeden Mittwoch ein offenes, kostenloses und unverbindliches Sportangebot angeboten.

Die Multisportturnierserie „Allstars“, bei der sich die Teilnehmer in den Sportarten Basketball, Fußball und Volleyball messen, wurde 2017 ebenfalls fortgefuhrt. Es gab ein Turnier in Rathenow und eines in Nauen, bei dem der BSV Funkstadt Nauen als Ausrichter in Aktion getreten war. Überhaupt sind bei den Aktionen der KSJ oft auch Sportvereine aus dem Havelland involviert. „Dafur sind wir sehr dankbar“, ließ Norman Giese wissen.

Nachdem Kassenwart Sebastian Ehmke die Delegierten auch uber die finanzielle Situation der KSJ informiert hatte, wurde der Vorstand von den Delegierten fur seine geleistete Arbeit entlastet. Auf der Tagesordnung standen in diesem Jahr zudem Vorstandswahlen. In ihrem Amt bestatigt wurden dabei der 1. Vorsitzende Norman Giese, die 2. Vorsitzende Ines Zygowski, Kassenwart Sebastian Ehmke sowie die Vorstandsmitglieder Andreas Gensicke und Steven Kuschel. Neu in das Gremium gewahlt wurde der
17-jahrige Niclas Zygowski. „Ich freue mich, dass wir mit Niclas wieder frisches und vor allem junges
Blut fur die ehrenamtliche Arbeit im Vorstand gewinnen konnten“, sagte Norman Giese.

Norman Giese (links) ist weiterhin Vorsitzender der Kreissportjugend, Niclas Zygowski (2. von rechts) wurde neu in den Vorstand gewahlt.

Spielmobil

Spielmobil

Das Projekt

Unser „Spielmobil“ ist ein Angebot für Spiel- und Sportfeste jeder Art. Ob im Verein oder im Verband, an Kindertagesstätten, Horten, Schulen, Firmen oder auch privat – mit einer Vielzahl von Spielgeräten, wie z.B. Ballspiel-Sets aller Art, Fahrgeräten und Spielmaterialien bereichern wir jedes Fest. Diese haben wir für Sie in Pakete für verschiedene Altersgruppen und Untergründe zusammengestellt. Die Bestellung einzelner Materialien ist natürlich auch möglich.

Dazu sind auch verschiedene Großsportgeräte buchbar, wie Hopseburgen in verschiedenen Farben und Größen, Kletterturm und -felsen, aber auch innovative Großspielgeräte wie das Bubble-Soccer-Spiel oder das Soccer-Feld.

 

Darüber hinaus bieten wir verschiedene erlebnispädagogische Angebote (regional) wie Geo-Caching Touren, Floßbau-Aktionen und Zirkusworkshops für Gruppen aller Art an (nur nach Verfügbarkeit von Honorarkräften-bitte gesondert anfragen).

 

Informieren Sie sich unter „Großsportgeräte & Pakete“ über unser Angebot und buchen Sie frühzeitig für Ihre Veranstaltung. Mit über 100 Einsätzen im Jahr sind wir vor allem an Saisonhöhepunkten und Feiertagen schnell ausgebucht!

 

Sie haben die Möglichkeit nahezu alle Materialien als „Ausleihe“ oder als „Einsatz“ mit Betreuungspersonal zu buchen. Bitte beachten Sie dabei die „Preisliste“!

Wir beraten Sie gern zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und stehen mit Rat und Tat bei Auf- und Abbau sowie der Durchführung zur Verfügung.

 

Nutzen Sie die nebenstehende Online-Anfrage für eine direkte Terminreservierung!

Sie erhalten eine Übersicht Ihrer Anfrage bei Angabe einer E-Mail Adresse als Kopie (eventuell Erhalt im Spam-Ordner)

Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen zur verbindlichen Buchung, inkl. Vertrag und Gesamtkosten, Verbindung.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt

Dietmar Neumann (Spielmobilkoordinator)

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse aus.

    Sport- und Freizeitanlage – Rideplatz Rathenow

    Sport- und Freizeitanlage – Rideplatz Rathenow

    Das Projekt

    Sport- und Freizeitanlage – Rideplatz Rathenow

    Mitten im Herzen Rathenows entsteht gerade eine Welt, ein Ort, der allen Generationen offen steht, an dem sich Jugendliche ebenso wohlfühlen sollen wie Senioren. Ein Platz, auf dem sich Menschen begegnen und der ihnen vielfältige Möglichkeiten bietet, sich zu bewegen, gemeinsam aktiv und kreativ zu sein. Ein Treffpunkt, mit dem sich Rathenower identifizieren, weil sie ihn selbst mitgestalten. Es gibt viele Ideen und Pläne an denen die sportorientierte mobile Jugendarbeit gemeinsam mit Jugendlichen anknüpft und sich einbringen kann und will.

    Den ersten Schritt machten wir in den Herbstferien 2017 mit dem Bau eines „Pumptracks“ (Lehmbahn für alle Arten von Fahrrädern). Allein diesem Projekt beteiligten sich 80 junge Menschen unserer Stadt. Projekte wie ein 1000 m2 großer Skatepark und einen Basketballplatz in Form einer Arena sollen in der nächsten Zeit folgen.

    Spendenbox

    Sie wollen spenden ?...

    … und dabei helfen, den Rideplatz weiter mit Leben zu füllen.

    Spendenkonto

    Mittelbrandenburgische Sparkasse
    IBAN: DE08160500003861002379 / BIC: WELADED1PMB
    Inhaber: KREISSPORTBUND HAVELLAND E.V.
    Betreff: Spende Rideplatz

    Der Kreissportbund Havelland e.V. ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung

    Kontakt

    André Neidt – Kreissportjugend Havelland

    • 0152/27535421
    • Jugendarbeit Rideplatz
      Am Körgraben 1 (Jugendbüro)
      14712 Rathenow
      Web.: www.rideplatz-rathenow.de
      Facebook: Rideplatz Rathenow

    Angebote Kick

    Angebote Kick

    Das Projekt

    Folgende Angebote umfasst das Kick-Projekt aktuell

    Streetwork- aufsuchende Arbeit
    Junge Menschen, die ihre Freizeit hauptsächlich auf öffentlichen Plätzen in der Innenstadt verbringen, werden wöchentlich aufgesucht. Ihnen werden in Form von Gesprächen verschiedene Angebote (Projekte, Aktivitäten,etc.) oder auch Hilfe bei Problem angeboten. Streetwork bildet die Grundlage der aufsuchenden Arbeit und Teilnehmergewinnung für Projekte.

    Offene Sportzeiten
    Seit 2009 gibt es nunmehr Sporthallenzeiten, welche von der Stadt Rathenow für Jugendarbeit zur Verfügung gestellt werden. In dieser Zeit bieten wir „offenen Sport“ aller Art an. Schwerpunkt hierbei, bildet das von der Dirk Nowitzki-Stiftung finanzierte Projekt BasKIDball. Das Motto: offen für alle, kostenlos und ohne Verpflichtungen.
    BasKIDball

    Sportveranstaltungen
    Basierend auf den offenen Sportzeiten entwickelten sich jährlich wiederkehrende Sportturniere, wie z.B. das Allstars Rathenow- Turnier (Fußball, Volleyball, Basketball) und das Mitternachtsturnier im Hallenfußball. Auch in Streetball/Basketball und anderen trendorientierten Sportarten sind zukünftig Veranstaltungen geplant.

    Ausflüge und Begegnungsfahrten
    Angepasst an die Wünsche der Jugendlichen, finden mehrmals jährlich Fahrten und Ausflüge statt. Reisen zu Skateparks und Skatehallen im Umland, zum Alpincenter Wittenburg (Skihalle), sowie Besuche bei Heimspielen vom anliegenden Basketball-Bundesliga-Verein „Alba Berlin“ und andere tolle Fahrten werden regelmäßig durchgeführt.

    Feriencamps
    Auch in den Schulferien besteht die Möglichkeit im Rahmen der mobilen Jugendarbeit etwas zu erleben. Seit 2015 besteht für junge Hobbyangler die Möglichkeit an einem von drei Angelcamps teilzunehmen. Des Weiteren besuchen wir mit Jugendlichen aus dem Projekt „BasKIDball“ jährlich zu Standorttreffen und einer Sommerferienfreizeit. Angeknüpft an die Besuche in der Skihalle, ist ein Ski- u. Snowboardcamp einem Skigebiet geplant.

    Kooperationen mit Schule
    Die gemeinsame Arbeit Schulen hat in der mobilen Jugendarbeit einen wichtigen Stellenwert. Diese beginnt bei der Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeitern und Lehrern. Einzelne Teambuilding-Projekttage, wie z.B. im Floßbau oder Pumptrackbau, aber auch nachhaltige Schul-Arbeitsgemeinschaften und Werbeaktionen für andere Projekte sind Ergebnisse der Kooperation.

    BasKIDball

    Kontakt

    André Neidt – Kreissportjugend Havelland

    • 03385/49 69 666
    • Sportorientierte mobile Jugendarbeit
      Mobil: 0152/27535421
      Fax.: 03385/61 99 05
      Facebook: Jugendarbeit in Rathenow / Rideplatz Rathenow

    Mobile Jugendarbeit in Rathenow

    Mobile Jugendarbeit in Rathenow

    Das Projekt

    Sportorientierte mobile Jugendarbeit – Das KICK-Projekt

    Das Kick-Projekts will präventiv, gefährdete oder straffällig gewordene Kinder und Jugendliche durch offene (Sport-)Angebote und sozialpädagogische Methoden erreichen. Diese sollen in bestehende Freizeitangebote oder in (Sport-)Vereine integriert sowie an eine sinnvolle Freizeitgestaltung herangeführt werden, um ein weiteres Abgleiten zu verhindern.
    Diese Angebote sollen junge Menschen dabei unterstützen selbst Verantwortung zu tragen, Regeln zu akzeptieren, Vertrauensverhältnisse aufzubauen sowie durch das Erfahren von Anerkennung und Strukturen eigene positive Lebensperspektiven entwickeln.

    Gefördert durch:

    Kontakt

    André Neidt – Kreissportjugend Havelland

    • 03385/49 69 666
    • Mobil: 0152/27535421
      Fax.: 03385/61 99 05
      Facebook: Jugendarbeit in Rathenow / Rideplatz Rathenow

    Beachvolleyball

    Beachvolleyball

    Das Projekt

    ``Kanty Beach-Tour``

    Seit 1999 organisiert und veranstaltet die Kreissportjugend Havelland in Kooperation mit verschiedenen Sponsoren in jedem Sommer Beachvolleyballturniere auf gehobenem Freizeitniveau. Die Turnierserie, die auf einer Vier-Felder-Beachanlage im Freibad Premnitz durchgeführt wird, erfreut sich einer großen Beliebtheit und ist inzwischen über die Grenzen des Landkreises Havelland bekannt.

    Bis zu 200 Sportler nehmen pro Saison an den Wettkämpfen teil. Unter den Teilnehmern, die aus nahezu allen Generationen kommen, herrscht dabei eine familiäre Atmosphäre.

    Aktuelle Informationen und Termine gibt es auf der Facebook-Seite „Beach in Premnitz“.

    Foto: Doreen Neumann

    Kontakt

    René Hegner

    Familiensportfeste

    Familiensportfeste

    Das Projekt

    Familiensportfeste

    Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern, ist eines der Leitziele für die Kreissportjugend. Daher laden KSJ und KSB gemeinsam mit Sportvereinen der Region jährlich zu verschiedenen Familiensportfesten im Havelland ein.

    Traditionell findet das Fest mit generationsübergreifenden Spiel- und Sportangeboten für die ganze Familie in Rathenow am 03.10. auf dem Sportplatz am Schwedendamm statt.
    In der Funkstadt Nauen wählte man für diese Veranstaltung vor einigen Jahren das Stadtbad aus, welches inzwischen als offener Bürgerpark umgestaltet wurde. Das Familiensportfest im September stellt hier das Ende der Badesaison dar.

     

    Auch in diesem Jahr hoffen wir, sowie regionale Sportvereine mit Spiel, Spaß und sportlichen Mitmach-Angeboten, eine Vielzahl an jungen Menschen und Familien begrüßen zu dürfen.
    Ihr habt Fragen oder wollt mitwirken?

    Kontakt

    René Hegner

    Ferienfreizeiten

    Ferienfreizeiten

    Das Projekt

    Ferienfreizeiten

    Die Kreissportjugend Havelland organisiert jährliche Feriencamps, um Kindern und Jugendliche aufregende, aktive aber auch erholsame Erlebnisse zu ermöglichen. Gemeinsam mit einem festen Betreuerteam sowie einigen Partnern aus den Bereich Sport und Jugendhilfe, gestalten wir mindestens ein Sommerferiencamp und (je nach Nachfrage) ein Winterferiencamp. Hierfür haben wir Betreuer, die mindestens eine Jugendleiterausbildung oder aber einen pädagogischen Abschluss haben und die jungen Teilnehmer in den Freizeiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Abenteuercamp

    Jedes Jahr in den Sommerferien gibt es das gemeinsam von Jugendhilfeträgern im Landkreis Havelland organisierte Ferienlager „Abenteuercamp“. Das Abenteuercamp bietet Platz für ca. 60 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren (siehe aktuelle Ausschreibung). Neben 8 Betreuer/ innen der Kreissportjugend fahren auch jede Menge Spiel- und Sportmaterial mit dem Spielmobil ins Camp. Nach 8 Jahren in der Herberge zum Brieselang, fand man den neuen, wunderschönen und direkt am Beetzsee gelegenen Ferienort der „Perspektivfabrik“ Mötzow, in der man seit 2016 mindestens 1 Mal im Jahr zu Gast ist.

    Die Teilnehmer/innen verbringen eine unbeschwerte Woche (7 Übernachtungen mit Vollpension) in Bungalows bzw. Mehrbettzimmern. Neben vielen thematischen Spiel-, Sport- und Bastelaktionen vor Ort (bspw. „Reise durch die Jahreszeiten“, „Spielen wie früher“, „Gestern, Heute, Morgen), erwartet die Teilnehmer/innen ein Tagesausflug (je nach Programmgestaltung) zu einem Ausflugsziel in der Region und natürlich auch eine Nachtwanderung oder eine Abschlussdisco.

    Abenteuercamp

    Auch in den Sommerferien 2023 gibt es das vom Horizont e.V. und der Kreissportjugend Havelland organisierte Ferienlager „Abenteuercamp“. Das Camp bietet Platz für 52 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren (siehe aktuelle Ausschreibung im Anhang). Neben 8 BetreuerInnen fahren auch jede Menge Spiel- und Sportmaterialien mit dem Spielmobil ins Camp. Wir sind im KiEZ Inselparadies in Petzow, bei Werder, auf der schönen Halbinsel Hohennwerder direkt am Glindower See zu Gast, der neben hervorragenden Bademöglichkeiten ein großes Außengelände für vielfältigste Aktivitäten bereithält.

    Die TeilnehmerInnen verbringen eine unbeschwerte Woche (5 Übernachtungen mit Vollpension) in einem Bettenhaus mit Mehrbettzimmern. Neben vielen thematischen Spiel-, Sport- und Bastelaktionen vor Ort, erwartet die TeilnehmerInnen natürlich auch eine Nachtwanderung und eine Abschlussdisco.

    Das Abenteuercamp 2023 wird vom 31.07. – 05.08.2023 (3. Ferienwoche) im KiEZ Inselparadies Petzow stattfinden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung.

    Ausgebucht – keine Plätze mehr frei

    Kontakt

    René Hegner

    Freiwilligendienst im Sport

    Freiwilligendienst im Sport

    Das Projekt

    Freiwilligendienst im Sport

    Als anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst suchen wir jährlich nach engagierten Freiwilligen, die uns bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten unterstützen.
    Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten wir jungen Menschen zwischen 16 und 27 ein Orientierungsjahr an, in welchem sie etwas für sich und andere Menschen in der Region tun können.

    Voraussetzung für den Freiwilligendienst ist die Bereitschaft, sich im sozialen und pädagogischen Bereich engagieren zu wollen. Zwischen 6 und 18 Monate beträgt die Laufzeit des FSJ bzw. BFD, die wöchentliche Arbeitszeit kann je nach Einsatzbereich zwischen 20,5h und 40h variieren. Besondere Vorkenntnisse sind hierbei nicht erforderlich, Vorerfahrungen im Sport bzw. eine hohe Affinität zum Sport erleichtern jedoch den Einstieg.

    Interesse an einem FSJ bei uns?

    Kontakt

    René Hegner

    1 6 7 8 9