Halbzeit beim Havellandcup 2025

Halbzeit beim Havellandcup 2025

Halbzeit beim Havellandcup 2025

Nachdem die Teilnehmerzahlen im letzten Jahr etwas rückläufig waren, sind sie dieses wieder deutlich gestiegen und übertreffen bereits jetzt mit 388 Läuferinnen und Läufern das bisher beste Gesamtergebnis von 2023 mit 344 registrierten Sportlern.

Entsprechend stark umkämpft sind diesmal auch die Plätze für die im nächsten Jahr stattfindende Sportlerehrung des Landkreises Havelland. Hier werden ja immer die 6 Läuferinnen und Läufer mit den meisten Teilnahmen geehrt. Diesmal hat man wahrscheinlich nur mit der Teilnahme an allen Läufen eine Chance. 21 haben sich bisher keinen Lauf entgehen lassen. Im letzten Jahr gab es nach 4 Läufen nur 9 Dauerläufer, die immer angetreten sind. Nach dem Start beim Lauf der Sympathie von Falkensee nach Spandau, dem Luise Lauf in Paretz, dem Feld-Wald-Wiesenlauf in Seeburg und vor 2 Wochen den Lauf durch die Döberitzer Heide, alle im östlichen Teil des Havellands gelegen, zieht der Havellandcup nach der Sommerpause nun ins Westhavelland. Die nächsten Stationen sind, der Uwe-Kanty-Gedenklauf in Premnitz am 31.08.2025. Danach geht es nach Rathenow zum Werner-Bünger-Gedenklauf am 21.09.2025 (Achtung Terminänderung). Wieder zurück nach Ketzin/Havel in den Ortsteil Zachow zum dortigen Cross- und Volkslauf am 12.10.2025 und dann der Abschluss mit dem Schnauf Lauf am 26.10.2025 in Schönwalde-Glien OT Wansdorf. Der Nauener Altstadtlauf, schon mehrfach Teil des Havellandcups, hatte diesmal eine Terminverschiebung und wurde leider auf den gleichen Termin wie der Zachower Crosslauf verlegt. Somit ist er dieses Jahr nicht im Programm. Wir sind gespannt wie viele durchhalten und wünschen allen weiterhin viel Spaß bei den Dauerläufen durch Havelland.

Mitgliederversammlung & Jugendsporttag

Mitgliederversammlung & Jugendsporttag

Mitgliederversammlung & Jugendsporttag

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

am Mittwoch d. 26. Februar 2025 haben der Kreissportbund Havelland zur Mitgliederversammlung und die Kreissportjugend Havelland zum Jugendsporttag nach Friesack eingeladen. Insgesamt nahmen 54 Delegierte des KSB und 39 Delegierte der KSJ an der gemeinsam durchgeführten Versammlung teil. Über die große Resonanz haben wir uns sehr gefreut.

Hiermit stellen wir Euch das Protokoll und den MAZ-Artikel bereit.

Mitgliederversammlung Kreissportbund Havelland e.V. (KSB) & Jugendsporttag der Kreissportjugend Havelland (KSJ) 2025

Mitgliederversammlung Kreissportbund Havelland e.V. (KSB) & Jugendsporttag der Kreissportjugend Havelland (KSJ) 2025

Mitgliederversammlung Kreissportbund Havelland e.V. (KSB) & Jugendsporttag der Kreissportjugend Havelland (KSJ) 2025

Die Delegierten haben fristgemäß die Einladung zur Mitgliederversammlung des KSB und zum Jugendsporttag der KSJ am 26.02.2025 in Friesack erhalten. Hier stehen die relevanten Dokumente zur Ansicht bzw. zum Download bereit:

Bewerbungsphase „Sportlerehrung 2024“ startet

Bewerbungsphase „Sportlerehrung 2024“ startet

Bewerbungsphase „Sportlerehrung 2024“ startet

Der Kreissportbund Havelland bereitet gegenwärtig mit seinen Partnern (Landkreis Havelland, Mittelbrandenburgische Sparkasse und Märkische Allgemeine Zeitung) die „Sportlerehrung des Landkreises Havelland 2024” vor.

Ab sofort haben alle Mitgliedsorganisationen, Kreisfachverbände und alle an „Jugend trainiert Brandenburg“ teilnehmenden Schulen die Möglichkeit, bis Ende Dezember ihre Vorschläge einzureichen. Alle relevanten Informationen zu den Kategorien findet Ihr unter folgendem Link:

 

Bitte beachtet die angegebenen Kriterien und füllt die Formblätter eindeutig und sauber aus. Die Richtigkeit der Angaben wird durch die rechtsverbindliche Unterzeichnung des Vereinsvorstandes bestätigt.

Die Vorschläge können per Post an die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Havelland bzw. eingescannt per E-Mail an meldung@ksb-havelland.de eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31.12.2024. Jeder Eingang wird bestätigt. Sollte die Eingangsbestätigung nach 7 Werktagen nicht erfolgt sein, bitten wir um telefonische Nachricht, um sicher zu gehen, dass keine Vorschläge verloren gehen.

Ein Auswahlgremium ermittelt die Sportler/innen, Mannschaften und ehrenamtlich Engagierten des Jahres 2024.

Die Ehrungsveranstaltung findet am 29.03.2025 im Kulturzentrum Rathenow statt.

Wir wünschen uns, dass alle Sportabteilungen Deines Sportvereins über das Vorschlagsrecht zur Sportlerehrung informiert werden und freuen uns auf eine Vielzahl von Vorschlägen zur Auszeichnung.

Kategorien 2024 und entsprechende Formblätter:

 

„Sportler/in bzw. Mannschaft des Jahres“ bis Kreisebene

 „Sportler/in bzw. Mannschaft des Jahres“ ab Landesebene

„Sportliche Leistungen ab 60 Jahre“

„Vorbildliche/r Helfer/in des Sports”

„Innovationspreis der Mittelbrandenburgischen Sparkasse 2024“

Hol Dir Deine Lizenz Zurück!

Hol Dir Deine Lizenz Zurück!

Trainer:innen und Übungsleiter:innen aufgepasst: Ist deine DOSB C- oder B-Lizenz seit mehr als 2 Jahren abgelaufen?

 

Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um deine Lizenz zu reaktivieren: Mit der Hol-dir-deine-Lizenz-zurück-Aktion der Europäischen Sportakademie erhältst du deine Lizenz in nur drei Schritten (insgesamt 15 Lerneinheiten) zurück:

 

In drei einfachen Schritten zurück zur Lizenz:

  1. Teilnahme am Online-Workshop (2 LE) Onlineveranstaltung – 03.12.2024, 18:30 – 20:30 Uhr
  2. selbständige schriftliche Ausarbeitung einer Trainingseinheit für die Praxis (5 LE)*
  3. Teilnahme am Präsenz-Workshop (8 LE) Oberschule Premnitz, Mühlenweg 1, 14727 Premnitz – 19.01.2025, 9.30 – 16.30 Uhr

Preis: 95,00 €

 

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Nachweis einer mehr als zwei Jahre abgelaufenen DOSB-Übungsleiterlizenz (C- o. B-Lizenz) des LSB Brandenburg e. V. (Aussteller) oder
  • Nachweis einer mehr als zwei Jahre abgelaufenen DOSB-Trainerlizenz eines brandenburgischen Fachverbandes
  • Mitgliedschaft in einem dem LSB Brandenburg anhängigen Sportverein

 

Ablauf der Fortbildung:

  • 2 LE Online (Einführung)
  • 5 LE schriftliche Vorbereitung (für Praxis)
  • 8 LE Präsenz (Durchführung)

 

Hinweise

Zugangsvoraussetzung Präsenztag:

 

  • Eingereichte Ausarbeitung der Aufgaben
  • Vorherige Teilnahme am Online-Modul

 

*Hinweise Schriftliche Ausarbeitung:

  • Umfang: max. 5 Seiten
  • Inhalt: Du arbeitest ein Thema mit 2 Spielen und einem Bewegungsmodul aus, davon eins zur Durchführung/Anleitung in einem Umfang von 30 Minuten inklusive Aufbau und Erklärung im Präsenz-Workshop
  • Bei der Übungs-/Spielbeschreibung wählst du aus verschiedenen Themen wie: Förderung der Kraft und/oder Beweglichkeit, Gesellschaftsspiele, Teamwettkämpfe, Filme, Wagnisspiele, Spieleshows, 5-Minuten-Wettkämpfe, Staffelläufe, Geländespiele, Strategiespiele, „Wenig Platz und viel Bewegung“, Warm-Up, Computerspiele, Abenteuerspiele, Spiele kombinieren, „Raufen und Toben“, Abwurfspiele etc.
  • Detaillierte Infos erhältst du im Online-Seminar – wir zeigen wie’s geht!

 

Anmeldungen unter Online Anmeldeformular möglich.

 

Rückfragen an karsten.leege@ksb-havelland.de bzw. per Telefon unter 03385 61 99 03.

Das Havelland hat 19 neue Übungsleiter für die Sportvereine

Das Havelland hat 19 neue Übungsleiter für die Sportvereine

Das Havelland hat 19 neue Übungsleiter für die Sportvereine

Vereinssport im Landkreis Havelland ist sehr erfolgreich. Ein Erfolgsfaktor sind motivierte Übungsleiter, die für die Planung und praktische Durchführung der Sportangebote verantwortlich sind. Der Kreissportbund Havelland hat zur Deckung des großen Bedarfs an Übungsleitern auch in 2023 eine Übungsleiterausbildung in Premnitz und Falkensee durchgeführt.

 

Gesundheit und Fitness sind wesentliche Bedürfnisse der Menschen. Was heute im Sinne des Breitensports darunter verstanden wird, diskutierten und erlebten die angehenden Übungsleiter an fünf Wochenenden verteilt über das ganze Jahr. Unter der Leitung von Jürgen Hodek, der seit 25 Jahren die Übungsleiterausbildung für den Kreissportbund und die Europäische Sportakademie durchführt, wurde sowohl theoretisch als auch praktisch der Instrumentenkasten für erfolgreiche Übungsleiter bearbeitet. Sportbiologie, Trainingslehre, Sportspiele, Gesundheit und Fitness, Ernährung und Funktionsgymnastik. Dazu Vereinsmanagement, Rechts- und Versicherungsfragen sowie das große Feld der Kommunikation und Motivation. Auch das Deutsche Sportabzeichen kann nun über die Übungsleiter vorbereitet werden. Nebenbei erlernten alle das Jonglieren, machten 500 Liegestütze und haben sich auch mit ihrem eigenen Körper fitnessorientiert vertraut gemacht. Diese Inhalte zeigen, was die neuen Experten für den Fitness- und Gesundheitssport fachlich und sportpraktisch abdecken können.

 

Alle angehenden Übungsleiter haben am ersten Dezemberwochenende diese vielfältigen Inhalte in ihren Lehrproben sehr abwechslungsreich in eigene Sportstunden umgesetzt.  Die Prüfungssituation wurde durch Jürgen Hodek und die Harmonie in der Gruppe schnell in eine sehr konstruktive Zusammenarbeit umgewandelt. Die Kreativität der Teilnehmer bei der Durchführung ihrer Lehrproben war faszinierend. Über ein Feuerwerk an Sportstunden wurden neue Bewegungsformen vermittelt, die nun direkt in die jeweiligen Sportgruppen eingebracht werden können. Die Koordinations- und Kraftprogramme haben den Teilnehmern bisher nur wenig beanspruchte Muskelpartien im Körper aufgezeigt.

 

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Übungsleiter C-Breitensport haben alle Teilnehmer ihre Lizenzen erhalten. Es wurde deutlich: Sport im Landkreis Havelland ist zwar anstrengend, schafft aber auch zufriedene und glückliche Gesichter.

Jürgen Hodek, der auch Vorsitzender des Kreissportbundes Potsdam-Mittelmark ist, hat mit seiner Begeisterung an Sport und Bewegung spannende und schweißtreibende Sportmomente beschert und die Ausbildungsinhalte interessant und mitreißend vermittelt. Für den reibungslosen organisatorischen Ablauf sorgte der Geschäftsführer des Kreissportbundes Karsten Leege.

 

Die nächste Übungsleiterausbildung des Kreissportbundes Havelland beginnt im Februar 2024.

Wenn Sie Interesse und Freude an der sportlichen und gesundheitsorientierten Arbeit mit jungen und älteren Menschen haben, fragen Sie in ihrem Sportverein nach oder wenden Sie sich an den Kreissportbund Havelland unter der Telefonnummer 03385/619903 oder E-Mail: info@ksb-havelland.de.

Der Endspurt beim Havellandcup startet mit dem Jubiläumslauf in Zachow

Der Endspurt beim Havellandcup startet mit dem Jubiläumslauf in Zachow

Der Endspurt beim Havellandcup startet mit dem Jubiläumslauf in Zachow

Der Zachower Cross- und Volkslauf, Startschuss am 15. Oktober, ist der achte Lauf im diesjährigen Havellandcup. Er findet dieses Jahr in seiner 10.Auflage statt und feiert somit ein kleines Jubiläum.
Beim Lauf und Walk geht es wieder wie gewohnt über Feld- und Wiesenwege und es bieten sich weite Blicke über Havelland und Havel. Es wird eine Strecke über 10km (9,2) für Läufer und 5km für Läufer und Walker angeboten.
Der Zachower Crosslauf ist diesmal auch ein Wettbewerb im Rahmen der „Kreisolympiade junger Sportler“. Für die Altersklassen U8, U10, U12, wird eine Strecke von 1,5km und für die Altersklassen U14, U16, U18, U20, eine Strecke von 5km angeboten. Bei diesem Wettbewerb ist der Start für alle Teilnehmer mit Wohnsitz im Havelland kostenlos.
Die 1-3 Platzierten der jeweiligen Altersklassen werden mit Gold-Silber-Bronze ausgezeichnet.
Als besonderes Extra gibt es für die 5 und 10km Läufer wieder vier Startplätze für den Volkstriathlon Ketziner Fischerman 2024 zu gewinnen. Weitere Infos und Anmeldung unter www.ketzin-fischerman.de oder
direkt bei anmeldung.laufauswertung.com/Anmeldung/new_reg.php
Der Havellandcup erfreut sich dieses Jahr einer deutlich gesteigerten Beliebtheit. Die Anzahl der registrierten Teilnehmer hat sich von 280 in 2022 auf 342 erhöht. Noch deutlicher wird dies bei der Anzahl der Teilnahmen. Eine Urkunde und Medaille, die es ab 4 Teilnahmen gibt, haben jetzt nach 7 von 9 Läufen bereits 35 Teilnehmer (17 in 2022) sicher und weitere 83 (19 in 2022) können dies bei den letzten beiden Läufen noch erreichen.
Bei den potentiellen Anwärtern auf die 6 begehrten Einladungen zur Sportlerehrung des Landkreises und die damit verbundene Ehrung haben jetzt noch 20 Sportlerinnen und Sportler Erfolgschancen.
Jedoch haben Andreas Berlet-Hoppe, Enzo Mosch, Florian Rippin, Horst Rösler, Marco Strahlendorf und Agnes Wendelmuth alle bisherigen Läufe absolviert, gefolgt von weiteren 6 Teilnehmern die an 6 der bisherigen 7 Läufe teilgenommen haben.
Der spannende Abschluss der diesjährigen Laufserie erfolgt dann wieder in Schönwalde-Glien OT Wansdorf, wo man am 29. Oktober beim 6. Schnauf Lauf noch einmal durch den Krämerforst schnaufen darf. Weitere Infos und Anmeldung unter www.schnauf.run
Informationen zum Havellandcup und die aktuelle Ausschreibung gibt es auf der Internetseite des Ausrichters www.sc-ketzin.de.
Weiterhin viel Spaß bei den Dauerlauf Erlebnissen im Havelland wünscht das Organisationsteam

Sportlerball „30 Jahre Kreissportbund Havelland und Kreisolympiade junger Sportler“

Sportlerball „30 Jahre Kreissportbund Havelland und Kreisolympiade junger Sportler“

Sportlerball „30 Jahre Kreissportbund Havelland und Kreisolympiade junger Sportler“

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 

in diesem Jahr feiern die Kreissportjugend und der Kreissportbund Havelland zwei schöne Jubiläen:

 

30-jähriges Bestehen des Kreissportbundes Havelland und 30 Jahre Kreisolympiade junger Sportler!

 

Der organisierte Sport im Landkreis Havelland hat Außergewöhnliches geleistet. Noch nie waren die Herausforderungen für unsere Vereine größer als in den vergangenen 3-4 Jahren. Eine Pandemie mit all ihren Auswirkungen stellte die Geduld der mehr als 21.000 Aktiven (Stand 01.01.2020) in allen Altersgruppen auf eine harte Probe. Die sich anschließende Energiekrise verschärfte die Situation und sorgt noch heute für unsichere Zeiten.

Die Verantwortlichen in unseren Vereinen bewiesen jedoch Durchhaltevermögen und krempelten erst recht die Ärmel hoch. Sie schafften die nötigen Rahmenbedingungen und sorgten gemeinsam mit ihren kreativen Übungsleitern/innen dafür, dass die Bindung zu den Mitgliedern erhalten blieb und sich weiter (mehr oder weniger gemeinsam) bewegt werden konnte. Dies dankten die Mitglieder mit einer Vereinstreue, die im Land Brandenburg einzigartig war. Heute treiben in Havelländer Sportvereinen bereits mehr als 23.000 Menschen regelmäßig Sport.

Diese Entwicklung verdanken wir der überaus engagierten Arbeit der Menschen in unseren Vereinen und das möchten wir gemeinsam mit Euch feiern.

 

Wir laden Euch daher herzlich zum

 

Sportlerball „30 Jahre Kreissportbund Havelland und Kreisolympiade junger Sportler“

am Samstag d. 11. November 2023  um 18.00 Uhr in die Sporthalle Premnitz, Fabrikenstraße 6 in 14727 Premnitz ein und freuen uns, Euch die Eintrittskarten inkl. Buffet von GenussCatering, Live-Musik der Party-Band „Party Shakers“ und DJ sowie einem einführenden Programm für den Kartenpreis von 30,00 € p.P. anbieten zu können.

 

 

Bitte leitet diese Einladung inkl. der Flyer im Anhang über alle gängigen Kanäle Euren Abteilungen weiter.

 

Vielleicht ist es auch eine schöne Gelegenheit für den ein oder anderen Verein, seinen ehrenamtlichen Kräften mit dem Kauf von Eintrittskarten Danke zu sagen und gemeinsam einen unbeschwerten Abend zu verbringen.

 

Kartenbestellungen sind unter folgendem Link https://forms.office.com/e/8qEcXrdNsT bzw. über den QR-Code auf dem Flyer möglich.

 

Wir freuen uns auf einen schönen Abend im Kreise der Havelländischen Sportfamilie.

Abenteuercamp

Abenteuercamp

Abenteuercamp

Auch in den Sommerferien 2023 gibt es das vom Horizont e.V. und der Kreissportjugend Havelland organisierte Ferienlager „Abenteuercamp“. Das Camp bietet Platz für 52 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren (siehe aktuelle Ausschreibung im Anhang). Neben 8 BetreuerInnen fahren auch jede Menge Spiel- und Sportmaterialien mit dem Spielmobil ins Camp. Wir sind im KiEZ Inselparadies in Petzow, bei Werder, auf der schönen Halbinsel Hohennwerder direkt am Glindower See zu Gast, der neben hervorragenden Bademöglichkeiten ein großes Außengelände für vielfältigste Aktivitäten bereithält.

Die TeilnehmerInnen verbringen eine unbeschwerte Woche (5 Übernachtungen mit Vollpension) in einem Bettenhaus mit Mehrbettzimmern. Neben vielen thematischen Spiel-, Sport- und Bastelaktionen vor Ort, erwartet die TeilnehmerInnen natürlich auch eine Nachtwanderung und eine Abschlussdisco.

Das Abenteuercamp 2023 wird vom 31.07. – 05.08.2023 (3. Ferienwoche) im KiEZ Inselparadies Petzow stattfinden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung.

 

Ausgebucht – keine Plätze mehr frei

1 2 3 7