Das Projekt
Ferienfreizeiten
Die Kreissportjugend Havelland organisiert jährliche Feriencamps, um Kindern und Jugendliche aufregende, aktive aber auch erholsame Erlebnisse zu ermöglichen. Gemeinsam mit einem festen Betreuerteam sowie einigen Partnern aus den Bereich Sport und Jugendhilfe, gestalten wir mindestens ein Sommerferiencamp und (je nach Nachfrage) ein Winterferiencamp. Hierfür haben wir Betreuer, die mindestens eine Jugendleiterausbildung oder aber einen pädagogischen Abschluss haben und die jungen Teilnehmer in den Freizeiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Abenteuercamp
Jedes Jahr in den Sommerferien gibt es das gemeinsam von Jugendhilfeträgern im Landkreis Havelland organisierte Ferienlager „Abenteuercamp“. Das Abenteuercamp bietet Platz für ca. 60 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren (siehe aktuelle Ausschreibung). Neben 8 Betreuer/ innen der Kreissportjugend fahren auch jede Menge Spiel- und Sportmaterial mit dem Spielmobil ins Camp.
Auch in den Sommerferien 2025 gibt es das vom Horizont e.V. und der Kreissportjugend Havelland organisierte Ferienlager „Abenteuercamp“. Das Camp bietet Platz für bis zu 60 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren (siehe aktuelle Ausschreibung im Anhang). Neben 8 BetreuerInnen fahren auch jede Menge Spiel- und Sportmaterialien mit dem Spielmobil ins Camp. Wir sind im KiEZ Inselparadies in Petzow, bei Werder, auf der schönen Halbinsel Hohenwerder direkt am Glindower See zu Gast, der neben hervorragenden Bademöglichkeiten ein großes Außengelände für vielfältigste Aktivitäten bereithält.
Die TeilnehmerInnen verbringen eine unbeschwerte Woche (6 Übernachtungen mit Vollpension) in einem Bettenhaus mit Mehrbettzimmern. Neben vielen thematischen Spiel-, Sport- und Bastelaktionen vor Ort, erwartet die TeilnehmerInnen natürlich auch eine Nachtwanderung und eine Abschlussdisco.
Das Abenteuercamp 2025 wird vom 28.07. – 03.08.2025 (1. Ferienwoche) im KiEZ Inselparadies Petzow stattfinden.
Havelroadtrip
Ferienfreizeiten
Havelroadtrip
Seit 2021 führt die Kreissportjugend eine Kanutour für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren durch. Hier erkundeten wir bereits das Havelland auf der Havel von Bahnitz über Milow, Rathenow bis auf den Hohennauener See nach Wassersuppe. Da die Havel so viel mehr zu bieten hat, führte der Weg weiter über Strohdehne bis nach Havelberg in die Elbe.
Ein Abenteuer für die Teilnehmer sind die Übernachtungen auf Biwakplätzen, direkt an der Havel, das Organisieren des Zeltlagers, der gemeinsamen Mahlzeiten sowie die Tour auf dem Wasser selbst. Die Jugendlichen lernen ihre Umgebung während der Tour von der Wasserseite NEU kennen und schätzen.
Die Kreissportjugend ist bestrebt den jungen Menschen einen Ausgleich zum Alltag zu geben und ihnen mit dem Havelroadtrip aufzuzeigen, in welch lebenswerter Region sie zu Hause sind. Ebenso ist es Ziel, den Havelroadtrip zum Elberoadtrip zu erweitern.
Auch für das Jahr 2025 planen wir einen Havel-/ Elberoadtrip.