„SPORT FÜR ALLE“ Integratives Sportfest auf dem Schwedendamm

„SPORT FÜR ALLE“ Integratives Sportfest auf dem Schwedendamm

``SPORT FÜR ALLE``

Rathenow der 27.06.2018,

„Sport für alle“ nicht „Tag der Menschen mit Behinderung, dies war das Motto an diesem Mittwoch, für
Kinder, Schüler und Erwachsene. Über 302 Teilnehmer bestritten mehrere leichtathletische Disziplinen unter anderem Weitsprung, 50-Meter-Lauf, Kugelstoßen und Schlagballwurf. Beim Fußballturnier standen sich 5 Mannschaften gegenüber und kämpften um Tore, Punkte und die begehrte
„25 Jahre Kreis-Olympiade“ Medaille. Am Ende des Tages bekamen viele der teilnehmenden Sportler für ihre erbrachten Leistungen das geliebte Edelmetall.

Auch die kleinen Sprösslinge hatten an diesem Tag ihren Spaß. 

Beachvolleyball

Beachvolleyball

Das Projekt

``Kanty Beach-Tour``

Seit 1999 organisiert und veranstaltet die Kreissportjugend Havelland in Kooperation mit verschiedenen Sponsoren in jedem Sommer Beachvolleyballturniere auf gehobenem Freizeitniveau. Die Turnierserie, die auf einer Vier-Felder-Beachanlage im Freibad Premnitz durchgeführt wird, erfreut sich einer großen Beliebtheit und ist inzwischen über die Grenzen des Landkreises Havelland bekannt.

Bis zu 200 Sportler nehmen pro Saison an den Wettkämpfen teil. Unter den Teilnehmern, die aus nahezu allen Generationen kommen, herrscht dabei eine familiäre Atmosphäre.

Aktuelle Informationen und Termine gibt es auf der Facebook-Seite „Beach in Premnitz“.

Foto: Doreen Neumann

Kontakt

René Hegner

Familiensportfeste

Familiensportfeste

Das Projekt

Familiensportfeste

Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern, ist eines der Leitziele für die Kreissportjugend. Daher laden KSJ und KSB gemeinsam mit Sportvereinen der Region jährlich zu verschiedenen Familiensportfesten im Havelland ein.

Traditionell findet das Fest mit generationsübergreifenden Spiel- und Sportangeboten für die ganze Familie in Rathenow am 03.10. auf dem Sportplatz am Schwedendamm statt.
In der Funkstadt Nauen wählte man für diese Veranstaltung vor einigen Jahren das Stadtbad aus, welches inzwischen als offener Bürgerpark umgestaltet wurde. Das Familiensportfest im September stellt hier das Ende der Badesaison dar.

 

Auch in diesem Jahr hoffen wir, sowie regionale Sportvereine mit Spiel, Spaß und sportlichen Mitmach-Angeboten, eine Vielzahl an jungen Menschen und Familien begrüßen zu dürfen.
Ihr habt Fragen oder wollt mitwirken?

Kontakt

René Hegner

Ferienfreizeiten

Ferienfreizeiten

Das Projekt

Ferienfreizeiten

Die Kreissportjugend Havelland organisiert jährliche Feriencamps, um Kindern und Jugendliche aufregende, aktive aber auch erholsame Erlebnisse zu ermöglichen. Gemeinsam mit einem festen Betreuerteam sowie einigen Partnern aus den Bereich Sport und Jugendhilfe, gestalten wir mindestens ein Sommerferiencamp und (je nach Nachfrage) ein Winterferiencamp. Hierfür haben wir Betreuer, die mindestens eine Jugendleiterausbildung oder aber einen pädagogischen Abschluss haben und die jungen Teilnehmer in den Freizeiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Abenteuercamp

Jedes Jahr in den Sommerferien gibt es das gemeinsam von Jugendhilfeträgern im Landkreis Havelland organisierte Ferienlager „Abenteuercamp“. Das Abenteuercamp bietet Platz für ca. 60 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren (siehe aktuelle Ausschreibung). Neben 8 Betreuer/ innen der Kreissportjugend fahren auch jede Menge Spiel- und Sportmaterial mit dem Spielmobil ins Camp.

Auch in den Sommerferien 2025 gibt es das vom Horizont e.V. und der Kreissportjugend Havelland organisierte Ferienlager „Abenteuercamp“. Das Camp bietet Platz für bis zu 60 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren (siehe aktuelle Ausschreibung im Anhang). Neben 8 BetreuerInnen fahren auch jede Menge Spiel- und Sportmaterialien mit dem Spielmobil ins Camp. Wir sind im KiEZ Inselparadies in Petzow, bei Werder, auf der schönen Halbinsel Hohenwerder direkt am Glindower See zu Gast, der neben hervorragenden Bademöglichkeiten ein großes Außengelände für vielfältigste Aktivitäten bereithält.

Die TeilnehmerInnen verbringen eine unbeschwerte Woche (6 Übernachtungen mit Vollpension) in einem Bettenhaus mit Mehrbettzimmern. Neben vielen thematischen Spiel-, Sport- und Bastelaktionen vor Ort, erwartet die TeilnehmerInnen natürlich auch eine Nachtwanderung und eine Abschlussdisco.

Das Abenteuercamp 2025 wird vom 28.07. – 03.08.2025 (1. Ferienwoche) im KiEZ Inselparadies Petzow stattfinden.

Havelroadtrip

Ferienfreizeiten

Havelroadtrip

Seit 2021 führt die Kreissportjugend eine Kanutour für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren durch. Hier erkundeten wir bereits das Havelland auf der Havel von Bahnitz über Milow, Rathenow bis auf den Hohennauener See nach Wassersuppe. Da die Havel so viel mehr zu bieten hat, führte der Weg weiter über Strohdehne bis nach Havelberg in die Elbe.

Ein Abenteuer für die Teilnehmer sind die Übernachtungen auf Biwakplätzen, direkt an der Havel, das Organisieren des Zeltlagers, der gemeinsamen Mahlzeiten sowie die Tour auf dem Wasser selbst. Die Jugendlichen lernen ihre Umgebung während der Tour von der Wasserseite NEU kennen und schätzen.

Die Kreissportjugend ist bestrebt den jungen Menschen einen Ausgleich zum Alltag zu geben und ihnen mit dem Havelroadtrip aufzuzeigen, in welch lebenswerter Region sie zu Hause sind. Ebenso ist es Ziel, den Havelroadtrip zum Elberoadtrip zu erweitern.

Auch für das Jahr 2025 planen wir einen Havel-/ Elberoadtrip.

Kontakt

René Hegner

Freiwilligendienst im Sport

Freiwilligendienst im Sport

Das Projekt

Freiwilligendienst im Sport

Als anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst suchen wir jährlich nach engagierten Freiwilligen, die uns bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten unterstützen.
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten wir jungen Menschen zwischen 16 und 27 ein Orientierungsjahr an, in welchem sie etwas für sich und andere Menschen in der Region tun können.

Voraussetzung für den Freiwilligendienst ist die Bereitschaft, sich im sozialen und pädagogischen Bereich engagieren zu wollen. Zwischen 6 und 18 Monate beträgt die Laufzeit des FSJ bzw. BFD, die wöchentliche Arbeitszeit kann je nach Einsatzbereich zwischen 20,5h und 40h variieren. Besondere Vorkenntnisse sind hierbei nicht erforderlich, Vorerfahrungen im Sport bzw. eine hohe Affinität zum Sport erleichtern jedoch den Einstieg.

Interesse an einem FSJ bei uns?

Kontakt

René Hegner

1 3 4 5