Sportlerball „30 Jahre Kreissportbund Havelland und Kreisolympiade junger Sportler“

Sportlerball „30 Jahre Kreissportbund Havelland und Kreisolympiade junger Sportler“

Sportlerball „30 Jahre Kreissportbund Havelland und Kreisolympiade junger Sportler“

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 

in diesem Jahr feiern die Kreissportjugend und der Kreissportbund Havelland zwei schöne Jubiläen:

 

30-jähriges Bestehen des Kreissportbundes Havelland und 30 Jahre Kreisolympiade junger Sportler!

 

Der organisierte Sport im Landkreis Havelland hat Außergewöhnliches geleistet. Noch nie waren die Herausforderungen für unsere Vereine größer als in den vergangenen 3-4 Jahren. Eine Pandemie mit all ihren Auswirkungen stellte die Geduld der mehr als 21.000 Aktiven (Stand 01.01.2020) in allen Altersgruppen auf eine harte Probe. Die sich anschließende Energiekrise verschärfte die Situation und sorgt noch heute für unsichere Zeiten.

Die Verantwortlichen in unseren Vereinen bewiesen jedoch Durchhaltevermögen und krempelten erst recht die Ärmel hoch. Sie schafften die nötigen Rahmenbedingungen und sorgten gemeinsam mit ihren kreativen Übungsleitern/innen dafür, dass die Bindung zu den Mitgliedern erhalten blieb und sich weiter (mehr oder weniger gemeinsam) bewegt werden konnte. Dies dankten die Mitglieder mit einer Vereinstreue, die im Land Brandenburg einzigartig war. Heute treiben in Havelländer Sportvereinen bereits mehr als 23.000 Menschen regelmäßig Sport.

Diese Entwicklung verdanken wir der überaus engagierten Arbeit der Menschen in unseren Vereinen und das möchten wir gemeinsam mit Euch feiern.

 

Wir laden Euch daher herzlich zum

 

Sportlerball „30 Jahre Kreissportbund Havelland und Kreisolympiade junger Sportler“

am Samstag d. 11. November 2023  um 18.00 Uhr in die Sporthalle Premnitz, Fabrikenstraße 6 in 14727 Premnitz ein und freuen uns, Euch die Eintrittskarten inkl. Buffet von GenussCatering, Live-Musik der Party-Band „Party Shakers“ und DJ sowie einem einführenden Programm für den Kartenpreis von 30,00 € p.P. anbieten zu können.

 

 

Bitte leitet diese Einladung inkl. der Flyer im Anhang über alle gängigen Kanäle Euren Abteilungen weiter.

 

Vielleicht ist es auch eine schöne Gelegenheit für den ein oder anderen Verein, seinen ehrenamtlichen Kräften mit dem Kauf von Eintrittskarten Danke zu sagen und gemeinsam einen unbeschwerten Abend zu verbringen.

 

Kartenbestellungen sind unter folgendem Link https://forms.office.com/e/8qEcXrdNsT bzw. über den QR-Code auf dem Flyer möglich.

 

Wir freuen uns auf einen schönen Abend im Kreise der Havelländischen Sportfamilie.

Abenteuercamp

Abenteuercamp

Abenteuercamp

Auch in den Sommerferien 2023 gibt es das vom Horizont e.V. und der Kreissportjugend Havelland organisierte Ferienlager „Abenteuercamp“. Das Camp bietet Platz für 52 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren (siehe aktuelle Ausschreibung im Anhang). Neben 8 BetreuerInnen fahren auch jede Menge Spiel- und Sportmaterialien mit dem Spielmobil ins Camp. Wir sind im KiEZ Inselparadies in Petzow, bei Werder, auf der schönen Halbinsel Hohennwerder direkt am Glindower See zu Gast, der neben hervorragenden Bademöglichkeiten ein großes Außengelände für vielfältigste Aktivitäten bereithält.

Die TeilnehmerInnen verbringen eine unbeschwerte Woche (5 Übernachtungen mit Vollpension) in einem Bettenhaus mit Mehrbettzimmern. Neben vielen thematischen Spiel-, Sport- und Bastelaktionen vor Ort, erwartet die TeilnehmerInnen natürlich auch eine Nachtwanderung und eine Abschlussdisco.

Das Abenteuercamp 2023 wird vom 31.07. – 05.08.2023 (3. Ferienwoche) im KiEZ Inselparadies Petzow stattfinden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung.

 

Ausgebucht – keine Plätze mehr frei

Das Havelland hat 14 neue lizensierte Übungsleiter/innen

Das Havelland hat 14 neue lizensierte Übungsleiter/innen

Das Havelland hat 14 neue lizensierte Übungsleiter/innen

Geschafft!

Drei anstrengende, interessante und abwechslungsreiche Wochenenden liegen hinter den Teilnehmern/innen des Aufbau- und Lizenzlehrgangs zum Übungsleiter C Breitensport.

Insgesamt 120 Lehreinheiten, geleitet durch unseren Dozenten Jürgen Hodek, und 14 kreative Lehrproben haben die neuen Lizenzträger erfolgreich absolviert.

Vielen Dank für Euren Einsatz und Eure Entscheidung, für Eure Vereine und Sportler/innen aktiv und engagiert zu sein!

Eine Idee von Landkreis und Kreissportbund wurde zur schönen Tradition

Eine Idee von Landkreis und Kreissportbund wurde zur schönen Tradition

Eine Idee von Landkreis und Kreissportbund wurde zur schönen Tradition

Nachdem im Jahr 2011 die erste niederschwellige Schulung für Gruppenleiter/innen im Seniorensport durchgeführt wurde, waren sich sowohl die Teilnehmenden als auch die Initiatoren schnell einig, dass dieses Format eine Zukunft hat.

 

Gemeinsame Ideengeber für dieses Angebot waren einst die Verantwortlichen des Sozialamts der Kreisverwaltung Havelland und des Kreissportbundes Havelland. Ziel sollte es sein, engagierte Menschen aus dem ehrenamtlichen Bereich bzw. aus entsprechenden Berufsgruppen zu erreichen, die vorrangig mit informellen Bewegungsangeboten dafür sorgen, dass die ältere Zielgruppe möglichst lange aktiv und mobil bleibt. Den Anleitern/innen werden Basiswissen, Grundkenntnisse und konkrete zielgruppenspezifische Anwendungshinweise vermittelt, um die Arbeit an und mit den teilweise hochbetagten Senioren/innen sicher und abwechslungsreich gestalten zu können.

 

Das Sozialamt des Landkreises unterstützt dieses Projekt finanziell und personell, weil es sich für den Erhalt der Selbstständigkeit älterer Menschen einsetzt. „Inaktivität ist ein Treiber von Pflegebedürftigkeit und diese soll weitestgehend oder solange wie möglich verhindert werden. Diese Schulung leistet hier einen wertvollen Beitrag und kommt den Bürgerinnen und Bürgern direkt zugute.“, fasst die Sozialplanerin des Landkreises, Christina Höffler, zusammen.

 

Am 27.09.2022 wurde die Schulung nun bereits zum 11. Mal durchgeführt. Insgesamt trafen sich 12 engagierte und motivierte Personen aus Premnitz, Möthlitz, Dallgow, Milow und Rathenow in den Räumen des Rathenower WSV Kanu 1922, um in den Erfahrungsaustausch zu gehen. Geleitet wurde die Veranstaltung durch den Dozenten der Europäischen Sportakademie des Landes Brandenburg, Jürgen Hodek, der es wieder hervorragend verstand, einen kurzweiligen Mix aus Theorie und Praxis anzubieten und dazu auf viele individuelle Fragenstellungen einzugehen. Alle Teilnehmenden hatten sichtlich Spaß und wünschen sich eine Fortführung in den kommenden Jahren, was die Verantwortlichen vom Landkreis und KSB noch vor Ort zusagten.

 

Seit 2011 wurden in diesem Rahmen mehr als 160 Anleiter/innen geschult, die in ihrem Wirkungskreis ca. 1.500 ältere Menschen bewegen. „Der Dank gilt allen bisher Beteiligten – vor allem aber denjenigen, die Woche für Woche vor den Gruppen stehen und für andere da sind. Dies ist nicht hoch genug zu würdigen.“, sagt Karsten Leege vom Kreissportbund Havelland

Der Havellandcup 2022 geht ins Mitteldrittel

Der Havellandcup 2022 geht ins Mitteldrittel

Der Havellandcup 2022 geht ins Mitteldrittel

Klingt wie Eishockey ist aber Volkslauf auf griffigem Untergrund mit großem Spaßfaktor. Nachdem das erste Drittel mit dem Lauf der Sympathie von Falkensee nach Spandau, dem Seeburger Feld-, Wald- und Wiesenlauf und Sielmanns Heidelauf rund um die Döberitzer Heide im Juni abgeschlossen wurde, geht es nun mit weiteren 3 Läufen in das zweite Drittel.

 

Bisher haben sich 180 Läuferinnen und Läufer für den Havellandcup 2022 registriert und haben alle noch gute Aussichten auf Urkunde und Medaille. Bei den potentiellen Anwärtern auf die 6 begehrten Einladungen zur Sportlerehrung des Landkreises und die damit verbundene Ehrung gibt es diesmal noch beachtliche 35  mit Erfolgschancen. Dafür sollte man von den neun Läufen mindestens acht, besser alle neun absolvieren.

 

Hier die Läufe des Mitteldrittels. Los geht es am 6.August mit dem 15. Lilienthal-Lauf am Gollenberg in Stölln. Auf einer recht anspruchsvollen Strecke gilt es Lilienthals Flugdistanz läuferisch zu bewältigen. Informationen und Anmeldung unter www.lilienthal-lauf.de.

 

An der Uferpromenade in Premnitz trifft am 28. August der Havellandcup auf die Havel. Der 5. Uwe-Kanty-Gedenklauf hat mit Kinder-, Schnupper- und Hauptläufen über verschiedene Distanzen, für jeden Laufschuh etwas zu bieten. Im letzten Jahr war es zwar schon fast eine Schwimmveranstaltung, aber in diesem Jahr sollte man getrost von bestem Läuferwetter ausgehen. Weitere Infos und Anmeldung unter www.chronobase.de

 

Als sechster Lauf der Serie steht dann der Werner-Bünger-Gedenklauf auf dem Programm. Bereits zum 22 Mal findet dieser kleine aber feine Waldlauf zum Gedenken an  den Gründer der Rathenower Laufbewegung statt. Start ist am 18.September um 10 Uhr in Rathenow am Ferchesaer Weg. Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber wer noch Fragen hat kann sich gerne an Dieter Werner T:03385 501810 wenden.

 

Weitere Informationen zum Havellandcup und die aktuelle Ausschreibung gibt es auf der Internetseite des Ausrichters www.sc-ketzin.de.

 

10. Havelländisches Seniorensportfest in Dallgow-Döberitz

10. Havelländisches Seniorensportfest in Dallgow-Döberitz

10. Havelländisches Seniorensportfest in Dallgow-Döberitz

Am 07. September findet in der Zeit von 14.00-17.00 Uhr das 10. Havelländische Seniorensportfest auf dem Sportpark an der B5 in Dallgow-Döberitz statt. Zwei lange Jahre mussten die Teilnehmer/innen und Veranstalter warten, um gemeinsam dieses Jubiläum feiern zu können.

 

Unter dem Motto „Wir werden älter – na und?“ sind Junggebliebene ab 50 Jahre (gerne auch jünger) aufgerufen, sich an volkssportlichen Aktivitäten bzw. sportlichen Wettkämpfen zu beteiligen. An diesem Nachmittag stehen keine Höchstleistungen im Vordergrund – vielmehr der Spaß an der gemeinsamen Bewegung.

 

Auf dem Programm stehen sowohl volkssportliche Spaßangebote, geführte Wanderungen, präventive, koordinative und tänzerische Bewegungsangebote als auch Leichtathletikwettbewerbe in verschiedenen Disziplinen, bei denen um Medaillen gewetteifert werden kann. Erstmals wird der „Jubiläumspokal der Kommunen“, ein sportlicher Spaßwettkampf in kleinen kommunalen Teams, ausgetragen.

 

Wir laden alle Vereine, Verbände und Bürgerinnen und Bürger ein, einen abwechslungsreichen Nachmittag zu erleben. Für das leibliche Wohl mit musikalischer Umrahmung ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Erinnerungsmedaille.

 

Organisiert und veranstaltet wird das Sportfest vom KSB Havelland, dem Landkreis Havelland, der Gemeinde Dallgow-Döberitz, dem SV Dallgow 47 und dem Kreisseniorenbeirat. Gefördert wird die Veranstaltung von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam.

 

Alle wichtigen Informationen zum Sportfest (inkl. Meldebogen zum Bustransfer) unter folgendem LINK.

 

Anmeldungen für den kostenlosen Bustransfer zum Veranstaltungsort bitte bis spätestens 10.08.2022 per Post an die Geschäftsstelle des KSB Havelland (Genthiner Str. 25, 14712 Rathenow) oder vorzugsweise per E-Mail an meldung@ksb-havelland.de. Telefonische Rückfragen unter 0152 / 520 216 36.

Ergebnisse Endrunde Kreisolympiade Leichtathletik

Ergebnisse Endrunde Kreisolympiade Leichtathletik

Ergebnisse Endrunde Kreisolympiade Leichtathletik U 14

Am 22.06. & 23.06. trafen sich mehr als 500 Sportlerinnen und Sportler aus allen Regionen des Havellands in Falkensee, um bei den Endrunden der Kreisolympiade Leichtathletik um die begehrten Medaillen der Mittelbrandenburgischen Sparkasse zu wetteifern. Bei sommerlichen Temperaturen erzielten die Athletinnen und Athleten im Alter zwischen 7 und 20 Jahren beachtliche Leistungen.

 

Ein großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Kampfrichtern/innen und den Helfern/innen der Schulen, ohne die ein derartiges Event nicht denkbar wäre.

 

Hier die Ergebnisse der Wettbewerbe:

Ergebnisse Kreisolympiade Leichtathletik 2022

Ergebnisse Kreisolympiade Leichtathletik 2022

Ergebnisse Kreisolympiade Leichtathletik 2022

Mit großem Spaß und maximalem Einsatz fanden vom 13.-18.05.2022 die Vorrunden der Kreisolympiade Leichtathletik in Premnitz, Falkensee, Dallgow-Döberitz und Rathenow mit mehr als 700 jungen Sportlerinnen und Sportlern statt. Neben den Staffeln absolvierten die Kinder einen Dreikampf (bestehend aus Sprint, Weitsprung und Ballwurf) und eine Mittelstrecke (600m bzw. 800m).

Die Ergebnislisten für den Dreikampf stehen hier zur Einsicht bzw. zum Download bereit. Protokolle der Mittelstrecken konnten aus technischen Gründen leider nicht erstellt werden. Die Ergebnisse der Staffeln werden in Kürze an dieser Stelle einzusehen sein.

 

Die Schulen werden in den kommenden Wochen schriftlich über die Finalteilnehmer/innen im Dreikampf, der Mittelstrecke und den Staffeln und ggf. zum Bustransfer zum Finalort informiert.

 

Das Finale findet am 22.06.2022 mit mehr als 300 Startern/innen im Sportpark Rosenstraße in Falkensee statt.

 

Der Kreissportbund dankt allen Kampfrichtern/innen, Helfern/innen und helfenden Schulen, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

Dreikampf

Willkommen im Sport

Willkommen im Sport

Willkommen im Sport

Der Kreissportbund Havelland möchte gemeinsam mit den organisierten Sportvereinen den zunehmend hier im Landkreis Havelland ankommenden geflüchteten Menschen durch die Koordination und Vermittlung von Sportangeboten helfen.

 

Sportliche Aktivtäten können die Schrecken des Krieges und der Flucht zwar nicht mindern, aber sie können für kurzfristige Ablenkung und auch Freude sorgen. Mittelfristig liefern sie einen wichtigen Beitrag zu einer Integration auf Augenhöhe, insbesondere durch die Einbindung in das Vereinsleben.

 

In den letzten Tagen und Wochen sind schon zahlreiche Sportvereine dem Aufruf des KSB Havelland gefolgt und haben ihre aktuell möglichen Angebote gemeldet. Der KSB hat eine Übersicht erarbeitet, die es jedem/r Bürger/in bzw. Kommune ermöglicht, regionale Sportangebote und die entsprechenden Ansprechpartner zu ermitteln. Diese Übersicht wird ständig aktualisiert und auf der KSB-Homepage unter „Aktuelle News“ abrufbar sein.

 

Wir hoffen auf zahlreiche weitere Meldungen von Sportangeboten in Havelländischen Sportvereinen an karsten.leege@ksb-havelland.de

1 2 3 4 10