Start > Aktuelles > Projekte
Start > Aktuelles > Projekte
Familiensportfeste
Das Projekt
Familiensportfeste
Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern, ist eines der Leitziele für die Kreissportjugend. Daher laden KSJ und KSB gemeinsam mit Sportvereinen der Region jährlich zu verschiedenen Familiensportfesten im Havelland ein.

Traditionell findet das Fest mit generationsübergreifenden Spiel- und Sportangeboten für die ganze Familie in Rathenow am 03.10. auf dem Sportplatz am Schwedendamm statt.
In der Funkstadt Nauen wählte man für diese Veranstaltung vor einigen Jahren das Stadtbad aus, welches inzwischen als offener Bürgerpark umgestaltet wurde. Das Familiensportfest im September stellt hier das Ende der Badesaison dar.
Auch in diesem Jahr hoffen wir, sowie regionale Sportvereine mit Spiel, Spaß und sportlichen Mitmach-Angeboten, eine Vielzahl an jungen Menschen und Familien begrüßen zu dürfen.
Ihr habt Fragen oder wollt mitwirken?
Start > Aktuelles > Projekte
Ferienfreizeiten
Das Projekt
Ferienfreizeiten
Die Kreissportjugend Havelland organisiert jährliche Feriencamps, um Kindern und Jugendliche aufregende, aktive aber auch erholsame Erlebnisse zu ermöglichen. Gemeinsam mit einem festen Betreuerteam sowie einigen Partnern aus den Bereich Sport und Jugendhilfe, gestalten wir mindestens ein Sommerferiencamp und (je nach Nachfrage) ein Winterferiencamp. Hierfür haben wir Betreuer, die mindestens eine Jugendleiterausbildung oder aber einen pädagogischen Abschluss haben und die jungen Teilnehmer in den Freizeiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Abenteuercamp
Jedes Jahr in den Sommerferien gibt es das gemeinsam von Jugendhilfeträgern im Landkreis Havelland organisierte Ferienlager „Abenteuercamp“. Das Abenteuercamp bietet Platz für ca. 60 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren (siehe aktuelle Ausschreibung). Neben 8 Betreuer/ innen der Kreissportjugend fahren auch jede Menge Spiel- und Sportmaterial mit dem Spielmobil ins Camp. Nach 8 Jahren in der Herberge zum Brieselang, fand man den neuen, wunderschönen und direkt am Beetzsee gelegenen Ferienort der „Perspektivfabrik“ Mötzow, in der man seit 2016 mindestens 1 Mal im Jahr zu Gast ist.
Die Teilnehmer/innen verbringen eine unbeschwerte Woche (7 Übernachtungen mit Vollpension) in Bungalows bzw. Mehrbettzimmern. Neben vielen thematischen Spiel-, Sport- und Bastelaktionen vor Ort (bspw. „Reise durch die Jahreszeiten“, „Spielen wie früher“, „Gestern, Heute, Morgen), erwartet die Teilnehmer/innen ein Tagesausflug (je nach Programmgestaltung) zu einem Ausflugsziel in der Region und natürlich auch eine Nachtwanderung oder eine Abschlussdisco.
Auch in den Sommerferien 2023 gibt es das vom Horizont e.V. und der Kreissportjugend Havelland organisierte Ferienlager „Abenteuercamp“. Das Camp bietet Platz für 52 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren (siehe aktuelle Ausschreibung im Anhang). Neben 8 BetreuerInnen fahren auch jede Menge Spiel- und Sportmaterialien mit dem Spielmobil ins Camp. Wir sind im KiEZ Inselparadies in Petzow, bei Werder, auf der schönen Halbinsel Hohennwerder direkt am Glindower See zu Gast, der neben hervorragenden Bademöglichkeiten ein großes Außengelände für vielfältigste Aktivitäten bereithält.
Die TeilnehmerInnen verbringen eine unbeschwerte Woche (5 Übernachtungen mit Vollpension) in einem Bettenhaus mit Mehrbettzimmern. Neben vielen thematischen Spiel-, Sport- und Bastelaktionen vor Ort, erwartet die TeilnehmerInnen natürlich auch eine Nachtwanderung und eine Abschlussdisco.
Das Abenteuercamp 2023 wird vom 31.07. – 05.08.2023 (3. Ferienwoche) im KiEZ Inselparadies Petzow stattfinden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung.
Ausgebucht – keine Plätze mehr frei
Start > Aktuelles > Projekte
Freiwilligendienst im Sport
Als anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst suchen wir jährlich nach engagierten Freiwilligen, die uns bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten unterstützen.
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten wir jungen Menschen zwischen 16 und 27 ein Orientierungsjahr an, in welchem sie etwas für sich und andere Menschen in der Region tun können.
Voraussetzung für den Freiwilligendienst ist die Bereitschaft, sich im sozialen und pädagogischen Bereich engagieren zu wollen. Zwischen 6 und 18 Monate beträgt die Laufzeit des FSJ bzw. BFD, die wöchentliche Arbeitszeit kann je nach Einsatzbereich zwischen 20,5h und 40h variieren. Besondere Vorkenntnisse sind hierbei nicht erforderlich, Vorerfahrungen im Sport bzw. eine hohe Affinität zum Sport erleichtern jedoch den Einstieg.
Interesse an einem FSJ bei uns?
Start > Aktuelles > Projekte
Havelländisches Seniorensportfest
Seit 2011 findet traditionell im September das Havelländische Seniorensportfest statt. Hier treffen sich durchschnittlich 350 sportbegeisterte Seniorinnen und Senioren aus dem ganzen Havelland, um gemeinsam einen aktiven und abwechslungsreichen Nachmittag zu verbringen. Bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist dieser Tag bereits fester Bestandteil ihrer Jahresaktivitäten. Hier steht der Spaß an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund.
11.Havelländische Seniorensportfest
Für alle Junggebliebenen!
Die Seniorensportfeste 2011-2022 waren ein voller Erfolg! Diese Erfolgsgeschichte wollen wir gemeinsam mit Euch fortsetzen.
Mit Bewegung, Spiel und Sport halten sich Seniorinnen und Senioren bis ins hohe Alter fit. Wir möchten dazu beitragen und laden Euch recht herzlich ein, mit uns schöne Stunden bei attraktiven Angeboten in geselliger Runde zu verbringen.
An diesem Tag steht der Spaß an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund!
Termin: 06. September 2023 (14.00 – 17.00 Uhr)
Ort: Rathenow
Friedrich Ludwig Jahnsportpark, Schwedendamm 8, 14712 Rathenow
Bei entsprechendem Bedarf wird ein kostenloser Bustransfer zum Veranstaltungsort angeboten. Über Haltepunkte und Abfahrtzeiten wird nach Meldeschluss informiert.
Die Versorgung mit Getränken und Speisen während der Veranstaltung ist gewährleistet.
Wir freuen uns, Euch in Rathenow begrüßen zu dürfen!
Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Erinnerungsmedaille!
KSB Havelland
Genthiner Straße 25
14712 Rathenow
Start > Aktuelles > Projekte
Seniorensportnachmittag in Premnitz
Seit 1992 findet jedes Jahr im November der traditionelle Seniorensportnachmittag in der großen Sporthalle in Premnitz statt. An diesem Tag treffen sich durchschnittlich 50 aktive Seniorinnen und Senioren aus der Region, um sich gemeinsam fit zu halten.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung stehen den Teilnehmern/innen zahlreiche angeleitete bzw. offene Angebote des Kreissportbundes zum Auszuprobieren zur Verfügung.
Nach der sportlichen Betätigung lädt der Kreissportbund zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen zur AWO in Premnitz ein.
KSB Havelland
Genthiner Straße 25
14712 Rathenow
Start > Aktuelles > Projekte
Gesundheitsgymnastik
Das Projekt
Gesundheitsgymnastik
Der Kreissportbund Havelland bietet 2 wöchentliche Kurse „Gesundheitsgymnastik“ in Rathenow an. Mit Kräftigungs-, Dehnungs- sowie Koordinationsübungen wollen wir gemeinsam unsere Körper fit halten.
Kurs: Gesundheitsgymnastik
Zeit: Mittwoch, 9:30 – 10:30 Uhr und 14:30 – 15:30 Uhr
Ort: Freizeithaus „Mühle“ am Schwedendamm 1
Turnhalle 3. Etage (Fahrstuhl vorhanden)
Termine: Termine folgen
September: 13, 20, 27 .09.2023
Oktober: 04, 11, 18, 25 .10.2023
November: 01, 08, 15, 29 .11.2023
Dezember 06.12.2023
Kurspreis:
48,00 € (12 Kursstunden)
Kursleitung:
Jutta Balzer
Anmeldung:
ab sofort bei Jutta Balzer
Tel.: 03385/514515
Start > Aktuelles > Projekte
Seniorensport
Um auch im Alter fit und beweglich zu sein!
Mit Bewegung, Spiel und Sport halten sie sich fit bis ins hohe Alter. Wir möchten dazu beitragen und geben Ihnen die Möglichkeit mit uns schöne Stunden mit attraktiven Angeboten in geselliger Runde zu verbringen.
Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Ruhestand. Durch regelmäßige körperliche Aktivitäten kann jeder etwas für sein Wohlbefinden tun. Es ist nie zu spät, damit anzufangen.
Der Kreissportbund Havelland stellt sich den Herausforderungen der demografischen Entwicklungen und bietet den älteren Mitbürgern/innen im Havelland vielfältige Angebote.
Die Senioren/innen im Havelland sind fit nahezu 5.000 Aktive über 50 Jahre sind in einem Sportverein organisiert. Darüber hinaus laden wir auch die Nichtorganisierten regelmäßig zu unseren Veranstaltungen ein, um sich gemeinsam zu bewegen und die Havelländische Sportfamilie weiter wachsen zu lassen.
Hier erhalten Sie alles Wissenswerte zu unseren Angeboten im Bereich Seniorensport.
Start > Aktuelles > Projekte
Ambulante Sturzprävention
Ein Kooperationsangebot zur Sturzprävention für Sportvereine und soziale Träger
Der Hintergrund
Körperliche Faktoren wie Gleichgewichts- und Reaktionsvermögen, aber auch die Umgebungsfaktoren verändern sich im Alter. Diese können bei älteren Menschen zu einem erhöhten Sturzrisiko führen. Fast ein Drittel der Senioren ab 65 Jahren stürzt mindestens einmal im Jahr. Nicht selten sind schwere Knochenbrüche die Folge. Derartige Verletzungen sind für die Betroffenen oft mit langen Krankenhausaufenthalten und zunehmender Einschränkungen verbunden.
Stürze sind kein unabwendbares Schicksal viele Stürze ließen sich im Alltag vermeiden!
Die Kooperationen
In enger Zusammenarbeit mit der AOK Nordost und dem Landkreis Havelland kooperiert der Kreissportbund Havelland im Rahmen des Programmes mit Sportvereinen, Vereinen von Inte-ressenvertretungen für Senioren, Trägern der Altenhilfe und Mehrgenerationshäusern.
Das Angebot
Die AOK Nordost hat ein Konzept zur Koordinationsschulung mit kognitivem Anteil entwickelt, das Stürzen im Alltag gezielt vorbeugt. Schwerpunkte des Angebotes sind eine Beratung zur Sturzvermeidung im Wohn- und Lebensumfeld und ein spezielles Trainingsprogramm.
Mithilfe dieses Koordinations-, Balance- und Krafttrainings lernen Senioren, ihre Mobilität, Funktionalität und Selbständigkeit möglichst lange zu erhalten.
Diese Ausbildung der AOK Nordost an zwei Schulungstagen ist für die Sportgruppenleiter kostenlos. Des Weiteren finanziert die AOK Nordost ein Starterset an Trainingsmaterialien. Voraussetzung dieser Bezuschussung bildet eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem jeweiligen Träger mit dem Kreissportbund Havelland.
Sie können folgende Termine für die Schulungsserie 2023 wählen:
Anmeldung über die oben angegebenen Kontaktdaten bei Herrn Hain möglich.
Start > Aktuelles > Projekte
Vorschulsport
Unter dem Motto „Sport macht Spaß und hält gesund“ bietet der Kreissportbund Havelland ab 27.09.2022 jeweils dienstags (außer in den Schulferien) in der Zeit von 16.15-17.00 Uhr spiel- und sportorientierte Bewegung für Mädchen und Jungen im Alter von 4-6 Jahren in der Turnhalle der Spektrum Schule (Große Hagenstraße 3) in Rathenow an.
Durch den Einsatz von spielerischen Elementen wird der im Kindersport erfahrene und kompetente Übungsleiter Ricardo Hain mit dem FSJler Jonathan Gumz den Kindern Spaß an der Bewegung vermitteln und durch Elementen verschiedener Sportarten wie Turnen oder Leichtathletik speziell die koordinativen Fähigkeiten der Kinder fördern.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder begrenzt. Eine Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung beim Kreissportbund Havelland per Telefon 0152 52021636 oder per E-Mail an ricardo.hain@ksb-havelland.de möglich. Weitere Informationen folgen nach Anmeldung.
Dienstags: 16:15 – 17 Uhr
Start > Aktuelles > Projekte
Gesundheitssport im ländlichen Raum
Einhergehend mit den demografischen Veränderungsprozessen der Bevölkerungsstruktur insbesondere im ländlichen Raum gewinnen lokale Angebote der Gesunderhaltung und Gesund-heitsförderung zunehmend an Bedeutung. Traditionell sind Sportvereine vor Ort wichtige und bevölkerungsnahe Partner bei der Bereitstellung von Bewegungsangeboten für alle Altersgruppen. Ländliche Vereine sehen sich mit den spürbaren Veränderungen der Altersstruktur und der Bedarfslage der Bevölkerung zunehmend neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Eine Bürgerbefragung im Rahmen der Sportentwicklungsstudie für den Landkreis Havelland zeigte, dass Bewegungsangebote von der Bevölkerung vermehrt als sportartübergreifend und gesundheitsorientiert nachgefragt werden. Gesunderhaltung, Alltagsausgleich, Stressreduktion, die Erhaltung und Rückgewinnung körperlicher Leistungsfähigkeit sowie die Freude durch die Gemeinschaft des Sporttreibens sind in der heutigen Zeit zunehmend wichtig.
Kernanliegen des Projektes ist der Ausbau gesundheitssportlicher Bewegungsangebote durch ein gezieltes Coaching von folgenden Sportvereinen im ländlichen Raum: FC Rot-Weiß Nennhausen, SV 1885 Rhinow/Großderschau und Eintracht Friesack.
Gesundheitssport wird in diesem Zusammenhang als wettkampfungebundene und sportartübergreifende Bewegungsaktivität definiert. Außerdem sollen die Modellvereine dabei unterstützt werden, sich angesichts der demografischen Entwicklungstendenzen strukturell und angebotstechnisch zukunftsfähig zu entwickeln.
Durch ein gezieltes Coaching ländlicher Sportvereine sollen aktive Partnerschaften gefördert werden. Ziele sind der Ausbau gesundheitsorientierter Bewegungsangebote im ländlichen Raum des Landkreises und eine nachhaltige Strukturentwicklung der Modellvereine. Im Anschluss an die zweijährige Projektphase werden die Erfahrungen der teilnehmenden Akteure und die Ergebnisse der Evaluation in einer kreisweiten Abschlusskonferenz präsentiert.
Die Finanzierung des Modellprojektes erfolgt kooperativ durch die AOK Nordost, das Demografie-Projekt des Landkreis Havelland, das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) und dem Kreissportbund Havelland e.V. Weitere Projektpartner sind der TSV Falkensee e.V., der Märkische Turnerbund e.V., das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) und die o.g. Modellvereine.
Die Entwicklung des Projektes erfolgte im Rahmen der regionalen Gesundheitskonferenz Havelland. „Gesundheitssport im ländlichen Raum“ ist ein gemeinsames Projekt des Landkreis Havelland und der AOK Nordost unter dem Dach der 2016 geschlossenen Gesundheitspartnerschaft.