Drei Stunden Spaß am Sport:
Hier spielt das Alter keine Rolle
Am 24. September fand das 12. Havelländische Seniorensportfest erstmals in Ketzin/Havel statt.
In herrlicher Kulisse direkt an der Havel begrüßte Landrat Roger Lewandowski, Schirmherr des seit 2011 ausgetragenen Sportfestes, mehr als 400 aktive Seniorinnen und Senioren, die sich bei herrlichem Wetter im Strandbad Ketzin zusammenfanden, um sich an den verschiedensten Be-wegungsstationen gemeinsam zu bewegen und zu begegnen.
„Das ist Rekordbeteiligung und ein schönes Zeichen, dass die Menschen da richtig Lust drauf ha-ben.“, stellt Karsten Leege, Geschäftsführer vom Kreissportbund Havelland (KSB), fest.
Organisiert und veranstaltet wurde das Sportfest vom KSB, dem Landkreis Havelland, der Stadt Ketzin/Havel und dem Kreisseniorenbeirat. Gefördert wurde die Veranstaltung von der Mittel-brandenburgischen Sparkasse in Potsdam (MBS). Erik Fedder, Marktdirektor der MBS, nahm erstmals als Ehrengast am Sportfest teil und war von den sportlichen Leistungen der Teilneh-menden sichtlich beeindruckt.
Auf dem Programm standen sowohl volkssportliche Bewegungsangebote, geführte Wanderun-gen, Nordic Walking, Kutterfahrten auf der Havel, Castingsport, Kegeln, Boule, Drums Alive, prä-ventive, koordinative und tänzerische Bewegungsangebote als auch Leichtathletikwettbewerbe in verschiedenen Disziplinen, bei denen um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gewetteifert wurde.
Zum dritten Mal wurde der beliebte „Pokal der Kommunen“, ein sportlicher Spaßwettkampf in kleinen kommunalen Teams, ausgetragen. Nachdem bei den ersten beiden Auflagen jeweils das Team aus Dallgow-Döberitz siegte, musste sich der Titelverteidiger nun in einem spannenden Fi-nale im Cornhole der spontan gebildeten Mannschaft der Kreisverwaltung geschlagen geben.
Katrin Mußhoff, gastgebende Bürgermeisterin der Stadt Ketzin, gefiel besonders das Motto der Veranstaltung „Wir werden älter – na und?“, denn: „Wir werden ja alle älter und freuen uns, wenn wir uns so lang wie möglich gut bewegen können. Wir würden uns sehr freuen, das Sport-fest in regelmäßigen Abständen hier in Ketzin stattfinden zu lassen.“
Ulf Hoffmeyer-Zlotnik, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats, war neben der sportlichen Bewe-gung eins besonders wichtig: „Das soziale Miteinander hat für so viel ältere Menschen eine enorme Bedeutung. Daher freue er sich sehr über das Engagement der Seniorenräte im Havel-land, die für viel Begegnung sorgen.“
Die Organisatoren danken allen beteiligten Vereinen und Seniorenräten für die Absicherung der Bewegungsstationen, der Europaschule Ketzin für die schöne Eröffnung und fleißigen Helfer, der Oberschule Ketzin für die Versorgung und Absicherung der Leichtathletikwettbewerbe, der DLRG Nauen für die medizinische Sicherstellung und DJ Wolfgang für die musikalische Umrahmung.